L’histoire commence en 1850, avec la découverte d’un gisement de minette et la fondation, en 1882, des « Hauts-fourneaux et Forges de Dudelange ». La construction du hall des locomotives date de 1956 et de celui des vestiaires / wagonnage date du début des années 1930. L’aciérie occupera le territoire de Dudelange durant plus de 120 années pour être fermée définitivement en 2005, marquant le début de la reconversion des presque 40 hectares du site en un futur écoquartier à émissions neutres en CO₂. Si ce nouveau quartier sera en partie dédié au logement, des fonctions commerciales, administratives ou culturelles y trouveront également leur place.

C’est dans ce contexte que s’inscrivent l’installation du restaurant/brasserie et de la micro-brasserie dans le « hall locomotive » et le tiers-lieu culturel « VeWa » dans le bâtiment « vestiaire / wagonnage ».

LA MICRO-BRASSERIE DU HALL DES LOCOMOTIVES : UN CLIN D’OEIL AU PASSÉ

Le 29 avril dernier et suite à un appel public, le conseil communal votait l’approbation du contrat de bail commercial avec la société « Cattitude s.à.r.l. » pour l’exploitation d’un restaurant/brasserie et d’une micro-brasserie dans le Hall locomotive.

Fort du passé industriel profondément ancré dans l’histoire de la ville, le concept gastronomique a d’abord pour ambition de faire revivre l’histoire brassicole locale et l’emblématique « Johannisbräu ». Un simple panneau de rue portant l’inscription « rue de la Brasserie » est aujourd’hui la seule référence visible à Dudelange comme ville brassicole.

La société « Brasserie de Dudelange » fut créée en 1937. En 1964, la brasserie de Dudelange est reprise par la brasserie Funck-Bricher de Luxembourg. La production de bière est maintenue pendant six années supplémentaires à Dudelange avant la fermeture définitive de la brasserie en 1970.

LE BÂTIMENT « ATELIER LOCOMOTIVE »

L’ « Atelier locomotive », d’une longueur de près de 50m, constituait à l’époque de sa construction (1956) une pierre angulaire du transport par rail de l’acier produit par l’usine. Deux voies pour les locomotives traversent toujours le bâtiment. Des travaux de grande envergure ont dû y être effectués.

Une surface de 420 m² sera dédiée au lieu de restauration et de débit de boissons, en plus de la cuisine et d’une terrasse extérieure de 300 m². La micro-brasserie bénéficiera d’une surface de 430 m².

LE HALL « VESTIAIRE / WAGONNAGE » : INAUGURATION D’UN ESPACE DE CRÉATION ET BIEN PLUS ENCORE

Le 14 mai dernier, c’est l’ouverture d’un espace de création, juste en face de la micro-brasserie, que nous avons célébré en présence de Henri Kox, ministre du Logement. Ainsi la Ville de Dudelange poursuit-elle son idée de donner vie au site NeiSchmelz, en attendant la construction de l’écoquartier à émissions neutre en CO2 qui l’occupera dans quelques années.

Le bâtiment « vestiaire / wagonnage », désormais nommé VeWa, est un tiers-lieu culturel. Avant tout, il s’agit d’un lieu ouvert à la création et à l’expérimentation, à l’échange et à la valorisation du savoir-faire des utilisateurs et des visiteurs. Le VeWa se veut interculturel, intergénérationnel, participatif, accueillant une diversité de publics (jeunes, étudiants, artistes, chercheurs, artisans, retraités, nouveaux arrivants, résidents…) et valorisant la coopération horizontale, la culture populaire, la pratique artistique et artisanale des utilisateurs, des visiteurs et des curieux.

EN HOMMAGE À THIERRY VAN WERVECKE

Le 8 octobre a été inaugurée officiellement la place Thierry Van Wervecke entre les deux bâtiments rénovés. En mémoire de l’artiste, acteur et musicien dudelangeois, une plaque a également été dévoilée en présence de la présidente et des membres de sa fondation.

Die „VeWa-Halle“ und die ehemalige „Lokomotivhalle“ finden eine neue Verwendung.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1850 mit der Entdeckung von Eisenerz und der Gründung der „Hochofen- und Schmiedewerke von Düdelingen“ im Jahr 1882. 1956 folgte der Bau der Lokomotivhalle und Anfang der 1930er-Jahre wurde die Halle „Vestiaires/Wagonnage“ errichtet.

Das Stahlwerk befand sich über 120 Jahre in Düdelingen. Es wurde 2005 endgültig stillgelegt. Dies war auch der Beginn der sogenannten Sanierungsphase der fast 40 Hektar, die in ein zukünftiges ökologisches und CO₂-neutrales Stadtviertel umgewandelt werden. An dieser Stelle entstehen Wohnungen sowie Geschäfte, Verwaltungsgebäude und Kulturstätten.

In diesem Kontext erfolgt ebenfalls die Einrichtung eines Gastronomiebetriebes und einer Hausbrauerei in der „Lokomotivhalle“ sowie der außergewöhnlichen Kulturstätte „VeWa“ in der ehemaligen Halle „Vestiaires/ Wagonnage“.

DIE HAUSBRAUEREI IN DER LOKOMOTIVHALLE: EINE ANSPIELUNG AUF DIE VERGANGENHEIT

Am 29. April, nach einem öffentlichen Aufruf, stimmte der Gemeinderat für die Genehmigung des gewerblichen Mietvertrags mit der Gesellschaft „Cattitude s. à – r. l. “, für den Betrieb eines Restaurants/Brasserie sowie einer Hausbrauerei in der Lokomotivhalle.

Das gastronomische Konzept, das der industriellen Vergangenheit, die fest in der Geschichte der Stadt verankert ist, Rechnung trägt, verfolgt in erster Linie das Ziel, die lokale Brauereigeschichte und das symbolträchtige „Johannisbräu“ wieder aufleben zu lassen.

Ein einfaches Straßenschild mit der Aufschrift „Rue de la Brasserie“ ist heute der einzige sichtbare Hinweis von Düdelingen als Brauereistadt. Die Gesellschaft „Brasserie de Dudelange“ wurde 1937 gegründet und 1964 von der Brauerei Funck-Bricher aus Luxemburg übernommen. Die Bierproduktion erfolgte noch sechs weitere Jahre in Düdelingen, bevor die Brauerei endgültig im Jahr 1970 stillgelegt wurde.

DIE „LOKOMOTIVWERKSTATT“

Die „Lokomotivwerkstatt“ hat eine Länge von ca. 50 m und stellte zum Zeitpunkt ihrer Errichtung (1956) einen Eckpfeiler des Schienenverkehrs, für den von der Fabrik produzierten Stahl dar. Zwei Gleise für Lokomotiven verlaufen immer noch durch das Gebäude.

Hier mussten umfangreiche Arbeiten durchgeführt werden. Eine Fläche von 420 m² wird dem Restaurant und dem Ausschank gewidmet sein, zusätzlich zur Küche und einer Außenterrasse von über 300 m². Die Hausbrauerei wird über eine Fläche von 430 m² verfügen.

DIE HALLE „VESTIAIRE/WAGONNAGE“: EIN RAUM FÜR KREATIVITÄT UND VIELES MEHR

Am 14. Mai wurde die neue Begegnungsstätte in der ehemaligen Halle „Vestiaires/Wagonnage, direkt gegenüber der Hausbrauerei feierlich im Beisein von Wohnungsbauminister Henri Kox eingeweiht. Somit verfolgt die Stadt Düdelingen die Idee, dem Standort NeiSchmelz wieder neues Leben einzuhauchen, während hier im Laufe der nächsten Jahre ein ökologisches und CO2-neutrales Stadtviertel entsteht.

Die ehemalige Industriehalle „Vestiaires/Wagonnage“, auch VeWa genannt, ist eine Stätte der Begegnung. Es ist vorwiegend ein Ort für kreatives Schaffen und zum Experimentieren sowie für den Austausch und die Valorisierung des Fachwissens von Nutzern und Besuchern. Das VeWa ist ein interkultureller, generationsübergreifender und partizipativer Ort, der sich an ein breites Publikum richtet (Jugendliche, Studierende, Künstler*innen, Forscher*innen, Handwerker*innen, Rentner*innen, Neuankömmlinge, Einwohner*innen usw.). Des Weiteren fördert er eine Zusammenarbeit auf horizontaler Ebene, die Popkultur sowie die handwerkliche und künstlerische Praxis der Nutzer, Besucher und Neugierigen.

ZU EHREN VON THIERRY VAN WERVECKE

Am 8. Oktober wurde der Platz Thierry Van Wervecke zwischen den beiden renovierten Gebäuden offiziell eingeweiht. In Erinnerung an den Künstler, Schauspieler und Musiker aus Düdelingen wurde in Anwesenheit der Präsidentin und den Mitgliedern seiner Stiftung eine Gedenktafel enthüllt.