Ce 17 avril 2018, une réunion d’information publique, dans le cadre de la modification ponctuelle du plan d’aménagement général (PAG) du projet NeiSchmelz, s’est tenue au centre culturel opderschmelz. Les citoyens de Dudelange, réunis en nombre, se sont vu présenter les derniers avancements, avant de partager leurs réflexions aux intervenants présents.
Après avoir souhaité la bienvenue à ses concitoyens, le bourgmestre, Dan Biancalana, est revenu sur l’historique du projet, depuis 2005 et la fermeture définitive du laminoir, jusqu’à aujourd’hui. Il a ensuite insisté sur le passé sidérurgique de la ville, rappelant qu’il ne devait pas être renié : « nous souhaitons créer un lien entre notre passé industriel et notre avenir ».
Enfin, après être revenu sur les enjeux du projet – la reconversion d’une friche industrielle de 40 hectares et l’obligation d’intégrer ce futur quartier dans un tissu urbain existant –, il a mentionné que les premiers forages avaient débuté, afin de rechercher le potentiel géothermique du sol. Dan Biancalana a clôturé son intervention en précisant que les travaux devraient en principe débuter à l’automne 2019, et s’étendre sur une dizaine d’années.
Des changements dans les PAP
Associée du bureau d’architecture Christian Bauer, Sala Makumbundu est ensuite revenue sur les modifications et évolutions effectuées sur les 4 plans d’aménagement particulier (PAP) depuis la dernière séance d’information publique. « Les grandes lignes du projet restent inchangées », a-t-elle précisé avant de poursuivre : « comme déjà mentionné, l’important est de relier les quartiers Italie et Schmelz, mais aussi de conserver l’identité du site en maintenant certaines structures déjà existantes, à l’instar de la tour d’eau ».
Sala Makumbundu a terminé sa présentation en détaillant une par une chacune des modifications réalisées au sein des 4 plans d’aménagement particulier. A titre d’exemple, dans le PAP Nord, il a notamment été décidé qu’un parking souterrain serait construit sous la place Fohrmann ; dans le PAP Sud, un ancien hall sera dédié à l’industrie du cinéma.
PAG : la procédure est lancée
Chantal Zeyen, du Bureau d’études Zeyen & Baumann, a ensuite pris la parole pour évoquer la modification ponctuelle du plan d’aménagement général (PAG) du futur quartier NeiSchmelz. Pour rappel, le PAG est basé sur une analyse en détails des structures existantes, afin de proposer un projet cohérent et durable. Ainsi l’urbaniste- ?? a-t-il (a-t-elle ??) redéfini les limites des zones urbanisées et des zones vertes.
Elle a également précisé quels seraient les quartiers d’habitation et ceux à caractère mixte, les zones de loisirs et d’activités, les centres de rencontres, ainsi que les espaces dédiés à la mobilité. Avant de céder la parole à l’intervenant suivant, Chantal Zeyen a précisé que les Dudelangeois disposeraient d’un délai de 30 jours pour prendre connaissance du PAG, ainsi que pour faire part de leurs observations et objections, avant qu’elles ne soient communiquées au collège des bourgmestre et échevins.
Protection des biotopes
Hans-Walter Wonn, d’Oeko Bureau, a terminé cette série de présentations en abordant l’évaluation environnementale stratégique. L’objectif était de vérifier quels allaient être, en fonction des travaux dans le futur quartier NeiSchmelz, les impacts sur l’environnement, afin de déterminer les mesures de prévention et de compensation à mettre en œuvre. Il est ainsi revenu sur le fait que certains biotopes doivent être protégés et intégrés dans le concept d’aménagement : « après analyse, nous sommes parvenus à lister ce qu’il est important de mettre en pratique pour protéger les biotopes et certaines espèces d’animaux. »
La soirée s’est terminée par une séance de questions/réponses. Les Dudelangeois présents ont notamment pris la parole pour partager leur questionnement au sujet, par exemple, de la mobilité et de la géothermie.
Projekt „NeiSchmelz“ – Informationsveranstaltung für die Einwohner von Düdelingen
Am 17. April 2018 fand im Rahmen der punktuellen Änderung des Allgemeinen Bebauungsplanes (PAG) für das Projekt NeiSchmelz eine öffentliche Informationsveranstaltung im Kulturzentrum Opderschmelz statt. Den zahlreich vertretenen Bürgern von Düdelingen wurden die neuesten Fortschritte der Arbeiten präsentiert, und anschließend bestand die Gelegenheit zum Austausch mit den Podiumsrednern.
Nach der Begrüßung der Einwohner der Stadt blickte deren Bürgermeister, Dan Biancalana, zurück auf die Geschichte dieses Projekts, vom Jahre 2005 und der endgültigen Schließung des Walzwerks bis heute. Besonders ging er dabei auf die für die Vergangenheit der Stadt wichtige Stahlindustrie ein, die nicht vergessen werden sollte: „Wir möchten eine Verbindung herstellen zwischen unserer industriellen Vergangenheit und unserer Zukunft.“
Nachdem er zentrale Fragen des Projekts angesprochen hatte – die neue Nutzung einer 40 Hektar großen Industriebrache, mit der Notwendigkeit, dieses künftige Stadtviertel in die bereits vorhandenen urbanen Strukturen zu integrieren –, berichtete er, dass bereits mit den Bohrungen begonnen worden sei, um das geothermische Potential des Bodens zu erkunden. Dan Biancalana beendete seinen Vortrag mit dem Hinweis darauf, dass die eigentlichen Bauarbeiten voraussichtlich im Herbst 2019 beginnen würden, und dass diese etwa 10 Jahre dauern würden.
Änderungen in den Speziellen Bebauungsplänen
Anschließend informierte Sala Makumbundu, Partner des Architekturbüros Christian Bauer, über die Änderungen und Weiterentwicklungen in den 4 Speziellen Bebauungsplänen (PAP) seit der letzten öffentlichen Informationsveranstaltung. „Die Grundzüge des Projekts sind nach wie vor dieselben“, präzisierte er, und fuhr dann fort: „Wie schon erwähnt, kommt es einerseits darauf an, die Stadtviertel Italie und Schmelz miteinander zu verbinden, andererseits aber auch darauf, die Identität dieser Stätte durch die Bewahrung bestimmter vorhandener Struktur zu erhalten, wie dies zum Beispiel für den Wasserturm gilt.“
Sala Makumbundu beendete seinen Vortrag mit genauen Erläuterung zu allen Änderungen in den 4 Speziellen Bebauungsplänen. So wurde im PAP Nord beispielsweise beschlossen, ein unterirdisches Parkhaus unter dem Fohrmann-Platz zu errichten; im PAP Süd wird eine ehemalige Markthalle für die Nutzung durch die Kinoindustrie zur Verfügung gestellt.
Die Prozedur für den Allgemeinen Bebauungsplan hat begonnen
Dann ergriff das Wort Chantal Zeyen vom Studienbüro Zeyen & Baumann, um über die punktuelle Änderung des Allgemeinen Bebauungsplans (PAG) für das künftige Stadtviertel Neischmelz zu sprechen. Dieser PAG basiert auf einer detaillierten Analyse der bereits vorhandenen Strukturen, um auf diese Weise ein schlüssiges und langfristiges Projekt entwickeln zu können. Die Städtebauerin erläuterte eine neue Grenzziehung zwischen bebauten Zonen und grünen Bereichen.
Außerdem informierte sie darüber, welche Teile der Stadt für Unterkünfte reserviert sein werden und welche einen Mischcharakter aufweisen werden, wo sich Zonen für Freizeitaktivitäten befinden werden, wo es Begegnungszentren geben wird, und welche Bereiche der Mobilität dienen sollen. Bevor sie auf dem Podium für den nächsten Redner Platz machte, präzisierte Chantal Zeyen noch, dass die Einwohner von Düdelingen über eine Frist von 30 Tagen verfügten, um sich den Allgemeinen Bebauungsplan durchzulesen und ihre eventuellen Anmerkungen und Einwände kundzutun, die dann gesammelt an den Bürgermeister und die Stadträte weitergeleitet würden.
Schutz der Biotope
Hans-Walter Wonn vom Öko-Büro sprach als letzter Redner über die strategische Einschätzung dieses Projekts unter Umweltschutz-Kriterien. Ziel dabei war es, vorherzusehen, welche Auswirkungen die Bauarbeiten für das künftige Stadtviertel NeiSchmelz auf die Umwelt haben würden, um entsprechende Maßnahmen zur Vorbeugung und zum Ausgleich ergreifen zu können. Dabei erläuterte er, dass bestimmte Biotope zu schützen seien und dass es nötig sei, diese in den Bebauungsplan mit aufzunehmen: „Nach der Durchführung der Analyse ist es uns gelungen, eine Liste wichtiger Maßnahmen zu erstellen, die dem Schutz bestimmter Biotope und Tiergattungen dienen sollen.“
Der Abend endete mit einer Runde von Fragen und Antworten. Die anwesenden Einwohner von Düdelingen ergriffen diese Gelegenheit, um insbesondere Fragen der Mobilität und der Geothermie anzusprechen.